Leiden Sie oder jemand, den Sie kennen, unter dem Stimmenhören – einer Form der akustischen Halluzination?
Derzeit suchen wir Teilnehmer für eine neue Therapiestudie in Bochum.
Die Teilnahme an unserer Studie wird mit €90 vergütet.
Für die Teilnahme gibt es einige Voraussetzungen.
Was käme auf Sie zu, wenn Sie teilnehmen möchten?
Zunächst werden alle Kandidaten einer von zwei Gruppen zugelost, die eine erhält die Therapie sofort, die andere nach 6 Monaten Wartezeit.
In unserer Studie wollen wir zum ersten Mal in Deutschland AVATAR-Therapie anbieten. AVATAR-Therapie ist eine Therapie für Stimmenhören im Rahmen einer Psychose. Die Therapie ist in mehreren Studien bereits erfolgreich angewendet worden. Die Behandlung umfasst dabei mehrere Bestandteile. Der Kern besteht jedoch darin, dass Personen, die unter Stimmenhören leiden, eine Verkörperung ihrer Stimme erstellen und dann, mit Unterstützung eines Therapeuten, in einem Dialog konfrontieren. Bisher konnte AVATAR bereits erfolgreich anderen Menschen helfen, mehr Kontrolle über die Stimmen zu erlangen und Leid zu reduzieren.
Der Lehrstuhl für digitale Psychotherapie ist eine der jüngsten und modernsten Forschungsabteilungen hier im FBZ. Unser Ziel ist es, die besonderen Möglichkeiten moderner Technologie zu nutzen, um die Verfügbarkeit und Effektivität von Psychotherapie für alle zu verbessern. Unsere Abteilung steht unter der Leitung von Prof. Dr. Mar Rus-Calafell, Expertin auf dem Gebiet der Psychoseforschung und seit kurzem Trägerin des renommierten Sofja-Kovalevskaja-Preises (Alexander von Humboldt-Stiftung). Studien- und Therapiekoordinator ist Melina Luker.